BRONZEKUNST
Skulpturen und Objekte mit besonderer Ausdruckskraft
- Titel: Raum für Neues
Ausstellung zum Thema RAUM im Rathaus Norderstedt 2024
des Kunstkreis Norderstedt e.V.
Erstlingswert, 90x90 cm, Acryl auf Leinwand
passend zum Thema die Bronze in der Ausstellung dazu gestellt:
"Arbol de Vulva"
"Arbol de Vulva"
aus 2018 - 35x12 cm
BRONZE-SKULPTUREN
Sie sehen hier einen Teil meiner Arbeiten. Durch Anklicken öffnen sich die jeweiligen Bilder. Diese Zusammenstellung über die Jahre zeigt die jeweiligen politischen oder sozialen Themen, die mich bewegt haben.
ENTWICKLUNGSSCHRITTE EINES KUNSTWERKS
SIe sehen hier die verschiedenen Stadien bis zur fertigen Skulptur: "Maskenfigur"
KUNST AM BAU
Ob ein ausgedientes Solarblech als Hintergrund oder die Nische in einer Wand - Kunst am Bau macht neugierig
DER EINSTIEG IN DIE BRONZEKUNST
Der von mir gebuchte Lehrgang in der Gustav-Stresemann-Akademie in der [SOMMERAKADEMIE] in Bad Bevensen „Schauspiel, Figuren und Tanz“ war auf Rückfrage eher etwas für Frauen. Man machte mir das handwerkliche Bronzegießen als Alternative
schmackhaft. Also wollte ich nach einer Vorlage arbeiten, die ich auf dem Dachboden gefunden hatte.
Schöne Vorlage, nur leider zweidimensional. Als ich die Wachsform auf der „Vorderseite“ ausarbeiten wollte, fragte ich unter den Teilnehmerinnen
unseres Kurses nach. Keine wollte sich als Modell zur Verfügung stellen. Also ließ ich die Fantasie spielen – trotzdem nicht einfach.
Das Ergebnis ließ sich sehen und ich wurde motiviert, künftig dreidimensional zu arbeiten.
DAS GIEßEN DER BRONZEFIGUREN
Die Technik der „verlorenen Form“ wird Jahr für Jahr dort praktiziert. Unter Anleitung des Bildhauers und Asphalt-Künstlers [MICHAEL ZWINGMANN] formen die Kursteilnehmer überwiegend aus einer Wachsmischung die Skulptur, die sie in Bronze mit nach Hause nehmen möchten. Der Phantasie sind trotz kleiner thematischen Ideenvorgaben keine Grenzen gesetzt.
Ich suchte im Laufe der Zeit die Herausforderung und verwendete zusätzlich zum Wachs auch andere brennbare Materialien, die im Ofen bei 700° ihren Aggregatzustand aufgaben, also verbrannten, so dass in der zylindrischen Form aus Schamott und Gips ein Hohlraum entstand. – siehe die durchschossene Original-Uniformjacke, mein größtes Stück zum Thema „Afghanistan-Krieg“.
Dieser Hohlraum wurde dann nach weiteren Bearbeitungsgängen mit der flüssigen Bronze ausgegossen und verfüllt. Nach dem Abkühlen kam so mancher schöner „Bronzerohling“ zum Vorschein. Die folgende Metallnach-bereitung per Flex, Bohrer und Schleifmaschine verschönten und reinigten den Guss. Da die Form beim Herauslösen des Bronzerohlings zerstört wird, entstehen nur einmalige Unikate, die den Wert der individuellen Arbeit erhöhen.
SONDERPREIS der Stadt Norderstedt
Der Wildahornbaum aus dem Vordergarten wurde von meinem Freund Frank gefällt. Aber es bot sich an, etwas aus dem Stamm zu gestalten. Die Stadt Norderstedt wollte in der Corona-Zeit (2021) ein Forum für Künstler mit aktivem Gestalten an frischer Luft auf dem Rathausmarkt anbieten. So entstand dort zusammen mit dem „Ketten-Säger“ Frank Rohde die Giraffe, die fragend nach ihrem Lebensraum sucht, der durch die Überbevölkerung der Erde bedroht ist.
Ausstellungen:
Hamburger Kunstgalerie,
Jupiterhaus, Hamburg, Mönckebergstr. 2
Zusammen mit anderen Künstlern werden 30 Bronzearbeiten sowie Aquarellcollagen von Dagmar Wooge-Luther bis zum 17.4.2023 präsentiert